Stand 01.03.2023 / VÖ 01.05.2018
Damals wie heute waren und sind die Geräte meiner Musik-Anlage wichtiger Bestandteil.
DAMALS
Den Anfang machte zu Beginn der 60er Jahre ein Reibrad-angetriebener
Dual P1007AV 10-fach-Plattenwechsler mit Lautsprecher als Koffergerät.
Ende der 60er Jahre bekam ich einen Phillips EL-3302 Kassettenrecorder mit Einknopf-Bedienung. Dazugehörig ein Mikrophon und eine Tragetasche.
Anfang der 70er Jahre kam ein itt-Schaub-Lorenz Touring International 103 Radio mit Holz-Optik hinzu.
Mitte der 70er Jahre kaufte ich einen Dual Plattenspieler und einen Dual Verstärker.
Ein Phillips Plattenspieler löste den Dual ab (1978).
Zu Beginn der 80er Jahre begann für mich das Sony-Zeitalter mit einem
Sony TA-212A Verstärker (1979)
Sony ST-212AL Radio (1979)
Sony TC-U2 Tape-Deck (1979)
Sony PS-212A Plattenspieler (1979)
und Lautsprecher-Boxen (Marke unbekannt).
Zwischenzeitlich wurden Geräte der Marke Denon en vogue, wie die Denon Midi Componenten System UPA UTU UCD UDR 110 mit dazugehörigen Denon Lautsprecher-Boxen (1993).
In Kombination war ein Thorens TD 280 Exklusiv Plattenspieler mit Riemenantrieb (1994) in Betrieb.
BREAKING NEWS 02.11.2019
Er ist wieder da. Mein Sony PS212A.

Anfang 1980 hatte ich meine erste SONY Stereoanlage, bestehend aus vier Geräten, gekauft (siehe oben). Mitte der 90er, also nach 15 Jahren, hatte der Plattenspieler PS212A einem Thorens Platz machen müssen. Jetzt, nach weiteren 25 Jahren konnte ich den Sony Plattenspieler zurückkaufen. Unbeschädigt, funktionstüchtig und natürlich mit der originalen Betriebsanleitung von damals.
Rechtzeitig zum 40. Geburtstag wieder zu Hause, weil er gerade seit längerer Zeit in Reparatur.
HEUTE
Meine Audio-Anlagen setzen sich aus folgenden Geräten zusammen:
(* gekennzeichnete Geräte sind Erstbesitz.)
Lautsprecher:
Infinity Beta 50, 3-Wege-Standlautsprecher, 250 W (2005) * – in Betrieb
Heco Victa Prima 502, 2-1/2-Wege-Standlautsprecher, 265 W (2013) * – in Betrieb
Plattenspieler:
Thorens TD 280 Exklusiv, Riemenantrieb (1994) * – in Betrieb
Sony PS-313A FA, Direktantrieb (-) – in Betrieb
Sony PS-212 A, Direktantrieb (1979) *
Verstärker/Amplifier:
Sony TA-FE 530, 2×110 W (2010) – in Betrieb
Sony TA-FB 940 R, 2×120 W (2005) * – in Betrieb
Sony TA-212A, 2×20 W/Musikleistung 60 W (1979)*
Radio:
Sony
Sony
CD-Spieler:
Sony CDP-XE 270 (2003) * – in Betrieb
Sony XE 530, mit CD-Text (2000) – in Betrieb
Sony XE 530, mit CD-Text (2000) – in Reserve
CD-Spieler und CD-Brenner:
Sony RCD-W 100 S (2006) *
Kassettenspieler:
Sony TC-U2 (1979) * – in Betrieb
Walkman mp3 Player:
Sony NWZ-W202 (2009) * – in Betrieb
Sony NW-ZX 300 (2018) * – in Betrieb
Kopfhörer:Sony MDR-110 LP (2007) *Sony MDR-ZX310 AP (2022) *
Sony WH-CH70N (2023) * – in Betrieb
Copyright © by OPROW 2015-2023