DIE MUSIK-ECKE

Stand 01.01.2022 / VÖ 01.05.2018

Ohne Musik ist das Leben nur halb so schön …

Der Virus der Popmusik infizierte mich im Alter von 11 Jahren.
Da hörte ich die Songs San Francisco von Scott McKenzie und Hello Goodbye von den Beatles.
(Schon damals hätte man die Frage stellen können: „Amerika oder England ?“)

Zwei Jahre später, ich war 13, festigte sich mein Musikgeschmack und meine musikalischen Helden war fortan die Band Creedence Clearwater Revival mit ihrem Bandleader John Fogerty.
(Meine Antwort lautete also: „Amerika“.)

Die Beatles waren noch zusammen, ihr Ende stand noch bevor.
Janis Joplin und Jimi Hendrix lebten noch.
In Amerika fand das legendäre Woodstock Music & Art Festival statt.
Drei Jahre später gab meine Lieblingsband ihr musikalisches Ende bekannt.
Meine Freude an ihrer Musik blieb.

Seit damals sind viele Jahre vergangen.
In diesen Jahre traf ich viele Menschen. Einige von ihnen haben ihre musikalischen Vorlieben als „Wegsteine“ hinterlassen. Diese finden sich in meiner Audio & Video Sammlung und bei meinen Konzertbesuchen wieder.
(Die Frage ob „Amerika oder England“ lässt sich auch nach 50 Jahren eindeutig mit „Amerika“ beantworten.)

Mehr als 50 Jahre Musik in meiner MUSIK-ECKE, d.h.

allem voran meine Sammlung an verschiedenen Tonträger, die
Audio & Video-Sammlung
und die Musikanlage mit ihren Geräten, damals und heute
Musikgeräte.
Ein ebenso wichtiger Bestandteil sind meine
Konzertbesuche und die
Statistik Konzertbesuche
– Comedy, Musicals und andere Events

Die Geschichte meiner musikalischen Helden
Creedence, Fogerty & ich
und einer ausführlicher Nachbetrachtung meiner Projekte
Creedence Clearwater Revival Ausstellung 2017 und
Creedence Clearwater Revival Ausstellung 2007.

Zu den einzelnen Seiten geht’s über die    Menu-Auswahl oben rechts.

© OPROW 2015-2022